2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Lebrade
Lebrade
Verfahrensschritt
Frühzeitige Beteiligung Öffentlichkeit - § 3 (1) BauGBIn der frühzeitigen Beteiligung sind die Einsicht in Unterlagen und die Möglichkeit der Stellungnahme zu einem frühen Zeitpunkt möglich. Planungen sind zu diesem Zeitpunkt meist noch weniger detailliert. tets
Zeitraum
Noch 6 Tage
–
Zeitraum für die Abgabe von Stellungnahmen. Stellungnahmen mit wichtigem Belang können auch nach Fristende direkt an den Ansprechpartner der Verwaltung eingereicht werden.
Behörde
Amt Großer Plöner See
Bauleitpläne werden von der Kommune (Stadt bzw. der Gemeinde) aufgestellt.
Kurzinfo
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Lebrade hat in ihrer Sitzung am 22. September 2020 den Beschluss zur Aufstellung der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes für das Gebiet südlich 'Lannweg', westlich der Straße 'Am Ehrenmal' sowie der Landstraße 53 (L 53), nördlich und östlich landwirtschaftlich genutzter Flächen, gefasst. Es wird die Darstellung einer Wohnbaufläche sowie einer Fläche für den Gemeinbedarf mit der Zweckbestimmung Feuerwehr vorgesehen.
Alle in der Karte dargestellten Inhalte sind auch in den Planungsdokumenten enthalten. Die Karte dient zur besseren Verständlichkeit. In der Karte können Sie mithilfe der links von der Karte zu findenden Kartenwerkzeuge unter anderem Einzeichnungen vornehmen und diese mit Ortsbezug in einer Stellungnahme vermerken oder auch Kartenebenen ein- oder ausblenden. Darüber befindet sich der \"Reden Sie mit\"-Button, um eine neue Stellungnahme zu verfassen. Sie können dort ggf. auch die Funktion \"Kriterien am Ort abfragen\" nutzen, um die Inhalte besser nachzuvollziehen und spezifischer Stellung zu nehmen.
Die Planungsdokumente sind in Kapitel gegliedert. Sie können zu den Kapiteln der Dokumente einzelne Stellungnahmen verfassen. Ihre Stellungnahme wird dem jeweiligen Kapitel automatisch zugeordnet.
Das Dokument ist in einzelne Absätze gegliedert.
Sie können zu jedem Absatz einzelne Stellungnahmen verfassen. Ihre Stellungnahme wird dem jeweiligen Absatz automatisch zugeordnet.