Planungsdokumente: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 7 "Blockheizkraftwerk am Kindergarten" der Gemeinde Dörphof

Sie können an dieser Stelle Einsicht in die Dokumente des Verfahrens nehmen.

Inhaltsverzeichnis

Textliche Festsetzungen

4 Planungsalternativen

4.1 Standortalternativen

Die Gemeinde hat im Januar 2024 eine Standortalternativenprüfung für die parallel aufgestellte 8. Änderung des Flächennutzungsplanes erstellt (s. Anhang).

Aus der Flächenbetrachtung ergibt sich, dass zur beabsichtigten Planfläche im Westen der Ortslage Dörphof zwei vertretbare Alternative bestehen.

Eine dieser Flächen (Fläche A1) liegt jedoch deutlich im Außenbereich ohne Siedlungszusammenhang. Zudem befinden sich die Hauptabnehmer in relativ großer Distanz. Die andere Fläche (Fläche A2) liegt auf demselben Flurstück wie die beabsichtigte Planfläche. Allerdings wird der Bereich der Fläche A2 als Koppelzufahrt genutzt. Alternative Zufahrten gibt es aktuell nicht. Dem Landwirt muss jedoch weiterhin die Möglichkeit der Bewirtschaftung seiner Flächen ermöglicht werden.

Aus diesen Gründen bietet sich in zentraler Lage nahe der KiTa und des Neubaugebietes nur die beabsichtigte Planfläche für den Bau des BHKWs an.

4.2 Planungsalternativen

Die Planung berücksichtigt die vorhandene Knickstruktur. Die Baugrenze befindet sich in ausreichend großem Abstand zu dem Knick einschließlich Überhälter an der westlichen Plangebietsgrenze, sodass keine Beeinträchtigungen zu erwarten sind.

Die Zufahrt zum Plangebiet wird so geplant, dass keine Pappel gerodet werden muss. Die markante Baumreihe kann somit erhalten werden.

Weitere Planungsalternativen ergeben sich für das kleinflächige Plangebiet nicht.