Planungsdokumente: Bebauungsplan Nr. 114 "Stemwarde Siedlung - östlicher Teil"

Begründung der Planung B-Plan 114

2. Bestandssituation

2.1. Lage im Raum

Das Plangebiet des Bebauungsplans Nr. 114 „Stemwarde Siedlung- östlicher Teil“ liegt im Norden der Stadt Reinbek im Stadtteil Neuschönningstedt unmittelbar südlich der A 24 und umfasst eine Fläche von insgesamt 28,8 ha.

Der Geltungsbereich wird begrenzt durch:

  • die Straßen Sandweg und Eggerskoppel sowie durch die Grünfläche (Fußballplatz), welche rückwärtig an die östliche Bebauung des Mittelweges 2-18 (östliche Grenze des Flurstücks 34/96, Flur 11 Gemarkung Schönningstedt) angrenzt,
  • im Norden durch die Feldstraße mit rückwärtig liegender Grünfläche und der A 24,
  • im Osten durch die Stemwarder Straße L222,
  • im Süden durch den Grenzweg.

Das Plangebiet ist bereits vollständig bebaut, bietet jedoch weiterhin Raum für Nachverdichtung. Die Bebauungsstruktur ist im Osten vor allem durch eingeschossige Ein- und Zweifamilienhäuser geprägt. Je westlicher man schaut, desto unstrukturierter und diverser ist die Bebauungsstruktur. Dort mischen sich ein- und zweigeschossige Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser sowie Einzelhäuser mit Reihenhauscharakter. Vereinzelt sind dort außerdem moderne Bebauung mit Flach- und Zeltdächern (z.B. Toskanahäuser) vorzufinden.

Die vorherrschende Nutzung im Plangebiet ist das Wohnen. Am östlichen sowie nordöstlichen Rand des Geltungsbereichs, umgeben von Wohnhäusern, befindet sich jedoch ein Möbelhaus und eine Autowerkstatt.

Die Umgebung des Plangebiets ist im Westen und im Süden ebenfalls durch Wohnbebauung geprägt. Während es sich im Westen dabei um Geschosswohnungsbau handelt, grenzt das Plangebiet im Süden an Ein- und Zweifamilienhausbebauung. Im Nordwesten grenzt außerdem eine Grünfläche mit Sportplatz und einem kleinen Waldstück an das Plangebiet. Im Norden, nördlich der Feldstraße, befindet sich ebenfalls eine Grünfläche, welche im Norden an die A24 angrenzt. Im Osten, östlich der Stemwarder Straße, grenzt das Plangebiet an landwirtschaftliche Fläche, Wald und vereinzelt an Wohnbebauung.

2.2. Verkehrliche Anbindung

Innerhalb des Plangebiets wir die Bebauung bereits durch den Mittelweg, den Sandweg, die Gartenstraße und die Tannenallee erschlossen. Die innere Erschließung des Plangebiets schließt im Süden bzw. Richtung Westen an den Grenzweg an. Richtung Osten grenzt das Plangebiet an die Stemwarder Straße. Diese verbindet das Plangebiet als übergeordnete Straße L222 Richtung Norden mit Barsbüttel und Richtung Süden mit Schönningstedt und weiteren Stadtteilen von Reinbek.

Neben der Anbindung an das örtliche Straßennetz verfügt das Gebiet über eine gute Anbindung an den ÖPNV. Am südlichen Rand des Plangebietes liegt die Haltestelle „Neuschönningstedt, Tannenallee“, an der die Buslinie 236 (S Reinbek- Schönningstedt - Neuschönningstedt, Mo-Fr mit Ausnahme des Zeitfensters von 9.00-12.00 Uhr durchgängig im 20 Min.-Takt, übrige Zeit 60 Min.-Takt) verkehrt. Darüber hinaus wird die Haltestelle von der Buslinie 333 (U Steinfurther Allee – Glinde – Neuschönningstedt – Trittau, Mo-Sa im 60 Min.-Takt) sowie durch die Nachtbuslinie 619 in den Wochenendnächten (60 Min.-Takt) bedient. Zwei überwiegend auf den Schülerverkehr ausgerichtete Buslinien runden das ÖPNV-Angebot ab. Der westliche Bereich des Plangebietes wird zudem von den Haltestellen „Neuschönningstedt, Sandweg“ und „Neuschönningstedt, Birkenweg“ erschlossen, an denen ebenso das o.g. Angebot besteht. Der südöstliche Bereich des Plangebietes liegt außerdem im Einzugsbereich der Bushaltestelle „Neuschönningstedt, Haidkrug“, an der zusätzlich die Buslinie 133 (U Billstedt U Steinfurther Allee - Neuschönningstedt) im durchgängigen 20 Min.-Takt verkehrt, in der Hauptverkehrszeit sogar im 10 Min.-Takt.   

Neben der guten Anbindung an den ÖPNV sind Versorgungs- und Bildungsinfrastruktureinrichtungen auch fußläufig bzw. mit dem Fahrrad gut (innerhalb eines 1000 m Radius) erreichbar.

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen, Einzeichnungen im Plan und Bezug zu Planungsdokumenten versehen möchten, melden Sie sich im Schleswig-Holstein-Service an. Weitere Infos... Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei BOB-SH Bauleitplanung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: