Planungsdokumente: Dataport Testverfahren KEINE Beteiligung
Begründung
10. Regionales Entwicklungskonzept
Um die großräumigen Entwicklungspotenziale der Metropolregion Hamburg nutzbar zu machen, wurde Anfang der 1990er Jahre mit einer trilateralen Zusammenarbeit der Länder Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein begonnen. Grundlage bildete die Erkenntnis, dass die wachsenden Herausforderungen an die Region nur von der Kernstadt und den benachbarten Regionsteilen gemeinsam bewältigt werden können. Dazu gehören die Flächenvorsorge, der Öffentliche Personennahverkehr, wesentliche Teile der Ver- und Entsorgung und zunehmend auch die Berufliche Bildung und Weiterbildung sowie Wissenschaft und Forschung.
11. Stadtentwicklungskonzept
Die planerische Grundlage für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes bildet das Stadtentwicklungskonzept, das im Jahr 2009 beschlossen wurde. Das Stadtentwicklungskonzept integriert eine ganze Reihe von Fachplanungen (Wohnraumversorgungskonzept 2006, Aktualisierung des Verkehrsentwicklungsplanes 2006, Gewerbeflächenentwicklungskonzept, Einzelhandelskonzept 2004) und formuliert ein übergreifendes Leitbild für die Entwicklung