Planungsdokumente: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 7 "Blockheizkraftwerk am Kindergarten" der Gemeinde Dörphof

Sie können an dieser Stelle Einsicht in die Dokumente des Verfahrens nehmen.

Inhaltsverzeichnis

Textliche Festsetzungen

2.5 Auswirkungen der Planung auf das Klima und Anfälligkeit der geplanten Vorhaben gegenüber den Folgen des Klimawandels

Die Umsetzung der Planung trägt zur Versorgung von externen Verbrauchern auf der Basis biogener Rohstoffe und somit zur Reduzierung klimarelevante Emissionen durch die Verbrennung fossiler Heizmedien bei.

Eine Anfälligkeit des geplanten Vorhabens gegenüber den Folgen des Klimawandels ist derzeit nicht erkennbar. Das Plangebiet liegt außerhalb bekannter Hochwasserrisikogebiete.

2.6 Kumulative Wirkung von Planungen in einem engen räumlichen Zusammenhang

In der näheren Umgebung des Plangebietes befinden sich weitere Bauleitplanungen in der Umsetzung.

Direkt südlich angrenzend ist der Bau einer Kindertagestätte geplant (Bebauungsplan Nr. 6). Mit der Planumsetzung wurde noch nicht begonnen. Ein genauer Baubeginn kann derzeit nicht benannt werden.

Südlich der Straße ‚Alt Dörphof‘ liegt das Baugebiet Alt Dörphof (Bebauungsplan Nr. 5). Die Gemeinde Dörphof hat das Baugebiet bereits erschlossen und mit der Vergabe der Grundstücke begonnen. Mit der Bebauung der Grundstücke kann zeitnah begonnen werden.

Eine Kumulationswirkung während des Baus ist aufgrund der geringen Größe dieser Vorhaben und der insgesamt von den Vorhaben auszugehenden Wirkfaktoren nicht zu erwarten.

Das BHKW wird für die Wärmeversorgung o.g. Bauvorhaben genutzt und ermöglicht so eine ressourcenschonende Nutzung von Energie.

2.7 Beschreibung der eingesetzten Techniken und Stoffe

Für die Neuanlage der Gebäude und versiegelten Flächen werden voraussichtlich nur allgemein häufig verwendete Techniken und Stoffe angewandt bzw. eingesetzt.